
Junioren Cb
.jpeg)
Teamfoto Saison 2025/2026
Aktuelles
30.06.2025 | Rückblick Frühlingsrunde:
Das Team, das aus einer sehr unruhigen Phase in die Vorbereitung auf die Frühjahrsrunde startete, konnte im Winter riesige Fortschritte in den Bereichen Teamgeist, Ehrgeiz und Respekt machen. Durch die Gründung eines dritten C-Junioren-Teams mussten leider bereits früh vier Spieler in Richtung CC wechseln. Nichtsdestotrotz konnte das Team alle Testspiele gewinnen und war bereit, das grosse Ziel – die Meisterschaft zu gewinnen – anzugehen. Könnte man meinen.
Bereits im ersten Spiel liess man zwei wichtige Punkte gegen Gerlafingen liegen und hinkte dadurch dem Team Untergäu hinterher. Dieser frühe Dämpfer wirkte jedoch wie ein Weckruf: In den darauffolgenden Partien legte das Team richtig los – ganze sieben Spiele in Folge wurden gewonnen.
Das Highlight dieser Serie war sicherlich das Hinspiel gegen Zuchwil. Der Spielplan wurde nahezu perfekt umgesetzt, taktisch wie technisch spielte das Team auf höchstem Niveau. Die Spielfreude war deutlich zu sehen, und es gab einige besondere Momente, die auch aus Trainersicht unvergesslich bleiben.
Dank dem Einsatz und der Leidenschaft aller Spieler konnte das Team die Saison ungeschlagen beenden und sich verdient den Titel als Meister der Saison 24/25 sichern. Eine Leistung, auf die alle stolz sein können.
Für einige Spieler steht nun der Wechsel zu den B-Junioren an, für andere wird das Ziel sein, sich im Sommer für das Team in der Promotion zu empfehlen. In jedem Fall dürfen alle mit einem Lächeln auf diese Saison zurückblicken.
27.04.2025 | Cb des TSS schlägt den Tabellenführer Untergäu
Ein wegweisendes Spiel stand für das Cb des TSS an: Gegen den Tabellenführer Untergäu ging es um die Chance, die Gruppe anzuführen und einen grossen Schritt Richtung Meisterschaft zu machen. Trotz eines schmalen 13 Mann Kaders liess sich das Team nicht beirren.
Bereits nach drei Minuten gelang dem TSS der Führungstreffer, durch eine starke Balleroberung weit in der gegnerischen Hälfte. Doch Untergäu antwortete in der 7. Minute per Freistoss mit dem Ausgleich. In einem offenen Schlagabtausch brachte der TSS sich erneut in Führung, musste jedoch kurz darauf wieder den Ausgleich hinnehmen. Direkt nach dem Anstoss gelang dem Team ein starker Angriff, der die 3:2 Pausenführung sicherte.
Nach der Pause drehte das Team richtig auf: Innerhalb von nur 13 Minuten baute der TSS die Führung auf 6:2 aus und nahm dem Spiel so frühzeitig die Spannung. Auch die eingewechselten Spieler fügten sich hervorragend ein – es entwickelte sich ein laufintensives Spiel mit vielen intensiven Zweikämpfen. Zwar ging die taktische Disziplin mit der hohen Führung etwas verloren, dennoch gelangen dem TSS drei weitere Treffer, zwei davon durch einen Joker.
Mit diesem überzeugenden 9:2 Sieg übernimmt das Cb des TSS die Tabellenführung in Gruppe 2 der 1. Stärkeklasse und kommt immer besser in Fahrt.
Jetzt heißt es: Fokus im Training behalten, denn nächste Woche wartet bereits die nächste Aufgabe gegen Riedholz.
30.03.2025 | Das Derby zwischen Team Stadt Solothurn und Zuchwil versprach von Anfang an Spannung. Beide Teams starteten nervös in die Partie, was früh zu gefährlichen Torchancen auf beiden Seiten führte. Diese konnten jedoch zunächst nicht genutzt werden.
Nach etwas mehr als einer Viertelstunde fand Team Stadt Solothurn besser ins Spiel und erzielte den Eröffnungstreffer. Von diesem Moment an dominierten sie das Geschehen klar. Geübte Spielzüge, präzise Eckbälle und ein verwandelter Elfmeter sorgten für eine deutliche Führung. Bereits nach 30 Minuten stand es 5:0 für Stadt Solothurn. Das Spiel war geprägt von Kampfgeist und unbändigem Willen.
Nach der Halbzeit schlichen sich jedoch Unkonzentriertheiten bei Stadt Solothurn ein, was Zuchwil zu zwei schnellen Treffern nutzte. Ab diesem Zeitpunkt verlor das Spiel etwas an Struktur und wurde zunehmend chaotisch. In der 82. Minute kassierte Stadt Solothurn eine gelbe Karte, bevor sie in der 90. Minute durch einen weiteren Elfmeter den Endstand von 6:2 besiegelten.
Mit viel Disziplin und Einsatz sicherte sich das Team Stadt Solothurn die ersten drei Punkte der Saison und unterstrich seine Ambitionen eindrucksvoll.
25.11.2024 | Rückblick Herbstrunde: Die Cb-Junioren wurden ebenfalls mit einem Podestplatz belohnt. Rang 3 ist eine sehr starke Rangierung, dies obschon sie eine Stärkeklasse höher angemeldet wurden. Sie konnten sich hervorragend beweisen. In der Disziplin waren sowohl das Team wie auch die Trainer leider nicht immer auf der Höhe ihrer Aufgabe. Aufgrund der Rücktritte der beiden Trainer, wir in der Rückrunde Otto Dedding das Team übernehmen und sicherlich den Fokus auf das Verhalten des Teams setzen. Vielen Dank Mert und Yassine für die tolle geleitete Arbeit.
Trainer
Gabriele Longo
Informationen
TRAINING:
Montag, 18.00 - 19.30 Uhr
Donnerstag, 18.00 - 19.30 Uhr
JAHRGÄNGE:
2010, 2011, (2012, 2013)